Heydenmühle

In der ehemaligen Mühle am Fuße des Otzbergs im Odenwald leben rund 80 Menschen mit und ohne Behinderung in einer Gemeinschaft. Für die seelenpflegebedürftigen Menschen ist dieser Ort beschützender Raum, in dem sie sich frei und sicher fühlen.
Hier können sie ihr Leben einrichten und gestalten. Die Menschen mit besonderem Bedarf an Hilfestellung leben in kleinen Hausgemeinschaften. In den Werkstätten der Heydenmühle schaffen sie schöne und nützliche Dinge, die ihre Abnehmer nicht nur im Umkreis der Einrichtung finden. Auch Menschen aus der Umgebung finden hier Arbeit, Lohn und Förderung. Viele Besucher kommen hierher, um das vielseitige Kulturangebot zu genießen, die Erzeugnisse der Werkstätten zu kaufen oder Feste zu feiern.
www.heydenmuehle.de

Behindertenhilfe Vogelsbergkreis e.V.

Die bhvb – Behindertenhilfe Vogelsbergkreis e.V. hat die Aufgabe, den Einwohnern aus dem Vogelsbergkreis, die behindert oder von Behinderung bedroht sind sowie Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu sichern. Inklusion durch Berufliche Bildung, Arbeitsplätze und Begleitung in unseren Werkstätten in Herbstein, Alsfeld und Lauterbach sowie Integration in den Ausbildungs- und/oder Arbeitsmarkt, differenzierte Wohnangebote in unseren Wohnstätten in Alsfeld und Herbstein, Betreutes Wohnen in allen Großgemeinden sowie mobile pädagogische Frühförderung und Beratung für frühkindliche Entwicklung gehören zu den Aufgabenfeldern der bhvb.
www.bhvb.de

Gemeinschaft Altenschlirf

Die Gemeinschaft Altenschlirf ist eine Lebens- und Arbeitsgemeinschaft für Menschen mit und ohne Behinderung. 16 Hausgemeinschaften an drei Standorten in Herbstein (Hessen) sind rund 140 erwachsenen Menschen mit Hilfebedarf eine Heimat, in der sie gemeinsam mit den Hausverantwortlichen sowie weiteren Mitarbeitenden in unterschiedlichen Wohnformen zusammenleben. 13 Werkstätten ermöglichen die aktive Teilhabe am Arbeitsleben. Auf Grundlage des ganzheitlichen Menschenbildes der Anthroposophie wird ein umfassender Lebensraum gestaltet. Zahlreiche kulturelle Bildungsangebote eröffnen neue Horizonte, künstlerische Kurse unterstützen die Bewohnerinnen und Bewohner dabei, einen Ausdruck für ihr eigenes Erleben und Empfinden zu suchen.
www.gemeinschaft-altenschlirf.de

Rauher Berg e.V

Der Heim und Werkstätten Rauher Berg e.V. ist ein Lebensort zur sozialen und beruflichen Eingliederung von Menschen mit Hilfebedarf. In unserer sozialtherapeutischen Gemeinschaft leben und arbeiten derzeit 102 Menschen mit unterschiedlichen Hilfebedarfen. Unsere Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) bietet ca. 90 Werkstattbeschäftigten in den Arbeitsbereichen Demeter Landwirtschaft und Gärtnerei, Garten- und Landschaftspflege, Holzwerkstatt, Handweberei, Verpackungswerkstatt, Großküche und Wäscherei sinnerfüllte Tätigkeiten. Wohnplätze werden in differenzierten Wohnformen angeboten. Diese sind: Stationäres Wohnen, Stationär Begleitetes Wohnen und Betreutes Wohnen.
www.rauher-berg.de

Behindertenhilfe Wetteraukreis gGmbH

Seit 1978 setzt sich die bhw getreu ihrem Leitbild und Auftrag für Menschen mit geistiger Behinderung ein. Dazu betreibt sie vier Werkstätten (WfbM) mit einer reichen Vielfalt an Arbeits- und Fördermöglichkeiten, eine integrative Kindertagesstätte, fünf Wohnheime und weitere Wohnformen im gesamten Wetteraukreis. Rund 450 Menschen mit Handicap werden dabei in den Bereichen Arbeiten, Wohnen mit Tagestruktur und in Tagesförderstätten betreut und gefördert. Arbeitsbegleitende Maßnahmen, berufliche Integration und familienunterstützende Dienste greifen bei diesem Auftrag zielgerichtet und fördernd ein.
www.bhw-wetteraukreis.de

Perspektiva – Fördergemeinschaft Theresienhof für Arbeit und Leben

Perspektiva vermittelt Jugendliche und junge Erwachsene ohne Ausbildungseignung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in Betriebe des allgemeinen Arbeitsmarktes. Außerdem werden geeignete Teilnehmer auf eine betriebliche Ausbildung vorbereitet und während dieser Zeit begleitet. Die Teilnehmer kommen in der Regel von Förderschulen, Hauptschulen oder aus der Werkstatt für behinderte Menschen. Zur Fördergemeinschaft gehören über 70 Gesellschafterbetriebe aus Stadt und Landkreis Fulda. Neben der Förderung im Arbeiten besteht für einzelne Teilnehmer auch die Möglichkeit, in unseren Trainingswohnungen die Verselbständigung im häuslichen Bereich zu üben.
Hierbei werden die Jugendlichen von Fachkräften unterstützt.
www.perspektiva-fulda.de

Lebensgemeinschaft Sassen und Richthof e.V.

In den beiden Dörfern Sassen und Richthof leben zur Zeit etwa 250 Männer und Frauen mit intellektueller Behinderung in 26 Großfamilien. In einer solchen Großfamilie leben zusammen 4 bis 12 betreute Menschen, die Hauseltern, gegebenenfalls deren Kinder sowie 1 bis 2 Freiwillige.
Zu den beiden Dörfern gehören eine Landwirtschaft, zwei Gemüsegärtnereien, eine Bäckerei, Kerzenwerkstatt, Pflanzenfärberei, zwei Webereien, zwei Schreinereien, drei Tonwerkstätten, zwei Dorfmeistereien, zwei Cafés und zwei Läden.
Getragen wird die Gemeinschaft durch die Arbeit an der Anthroposophie, den samstäglichen Evangelienabend, durch die Gestaltung der großen christlichen Jahresfeste und den Sonntagsgottesdienst.
www.lebensgemeinschaft.de

BWMK (Behinderten-werk Main-Kinzig e.V.)

1974 gegründet, hat sich das BWMK zum Sozialunternehmen entwickelt, das an mehr als 45 Standorten im Main-Kinzig-Kreis vertreten ist.
Es trägt mit gezielten Angeboten dazu bei, dass Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen am Leben in der Gesellschaft teilhaben können.
Das BWMK unterstützt Menschen mit Beeinträchtigungen bei der Verwirklichung des eigenen Lebensstils und der eigenen Lebensplanung. Die Möglichkeiten sind vielfältig und reichen von Beratung, ambulanten und stationären Wohnangeboten über Bildung, Qualifizierung und Arbeit bis hin zu Sport- und Freizeitaktivitäten.
Werkstätten und Integrationsbetriebe des BWMK bieten zahlreiche Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung – das Spektrum der Arbeitsfelder reicht von Industriemontage, Landwirtschaft, Digitaldruck, Gartenpflege, Gastronomie, Holz- und Metallverarbeitung bis hin zu Wäscherei, Einzelhandel und digitalem Dokumentenmanagement. Durch die Vielfalt und Qualität der Dienstleistungen ist das BWMK ein verlässlicher Partner für Kunden aus Industrie, Handwerk, Gewerbe und Verwaltungen.
www.bwmk.de
www.facebook.com/bwmk.de

Lebensgemeinschaft Bingenheim

Unser Lebens-Ort umfasst sowohl stationäre als auch ambulante Wohnangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM), eine staatlich genehmigte Waldorf-Förderschule (Förderschwerpunkte: geistige Entwicklung, sozialemotionale Entwicklung und Lernen) und letztlich ein umfangreiches Therapie-Angebot.
Die Werkstätten der Lebensgemeinschaft Bingenheim bieten derzeit 57 Arbeitsplätze und dienen der beruflichen Integration und Rehabilitation. Durch sinnvolle und erfüllende Arbeitsangebote unterstützen sie Seelenpflege-bedürftige Menschen dabei, ihre Leistungs- und Erwerbsfähigkeit zu erhalten, zu entwickeln oder zu erhöhen.
www.lg-bingenheim.de

Heilpädagogische Gemeinschaft in Kirchhain

Die Heilpädagogische Gemeinschaft liegt inmitten eines Neubaugebietes der Stadt Kirchhain, in unmittelbarer Entfernung zu der Universitätsstadt Marburg.
In der Heilpädagogischen Gemeinschaft leben Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichem Förder- und Pflegebedarf. Sie haben hier einen Platz gefunden, der ihnen innerlich und äußerlich ihr Angenommensein vermitteln möchte, sei es in der Geborgenheit ihrer Wohngruppe oder in den vielfältigen Möglichkeiten, die das Gemeinschaftsleben bietet. Unsere Wohngruppen sind bewusst so gestaltet, dass ein lebendiges Beziehungsgeflecht und Miteinander entstehen kann. Die Heilpädagogische Gemeinschaft besteht derzeit aus drei Häusern, in denen fünf Wohngruppen untergebracht sind.
www.heilpaedagogische-gemeinschaft.de

Gemeinschaft in Kehna

Die ‹Gemeinschaft in Kehna› ist eine Einrichtung der Behindertenhilfe unkonventioneller Art. Integriert in ein kleines Dorf mit etwa 90 Einwohnern leben hier 35 Menschen mit geistiger Behinderung. Drei der denkmalgeschützten Höfe wurden von der ‹Gemeinschaft in Kehna› stilvoll restauriert und umweltfreundlich zu Wohnungen und Werkstätten umgebaut. Sie liegen mitten im Dorf Kehna, das 12 km von der Universitätsstadt Marburg entfernt ist. Einige der angestellten Mitarbeitenden leben in angrenzenden Räumlichkeiten und teilen ihr Leben mit den BewohnerInnen. In drei der Wohngruppen/Hausgemeinschaften findet eine intensivere Betreuung statt, vereinzelt auch mit pflegerischen Anteilen. Dazu wird in und außerhalb Kehnas Betreutes Wohnen in WG’s und für Paare angeboten.
In den Werkstätten (WfbM) arbeiten neben den BewohnerInnen auch viele externe betreute Mitarbeitende. Hier können sie wählen zwischen den Arbeitsbereichen Hauswirtschaft, Landschaftspflege, Schreinerei, Weberei und Kaffeerösterei. Außerdem ist der erste Arbeitsmarkt zugänglich über das Angebot von BIB-Arbeitsplätzen.
www.in-kehna.de

Werkhof am Park Schönfeld

Für das Wohnen wurden auf dem Gelände der ehemaligen “Jägerkaserne III” im Kasseler Stadtgebiet zwei große Gebäude im Gründerstil gewählt und für die Wohnangebote saniert.
Von den Wohnhäusern aus über die neu geschaffene Grünfläche des Innen- und Gartengeländes hinweg liegt das Werkhaus Schönfeld, das ebenfalls barrierefrei ausgebaut wurde und die Werkstätten des Werkhofes beherbergt:
Hauswirtschaft und Küche, Wäscherei und Textilpflege, Holz- und Montagewerkstatt, Weberei und Textilwerkstatt, Garten, Haustechnik und Förderbereich der Werkstatt.
www.werkhof-am-park.de

IB-Behindertenhilfe Main/Kinzig

Die IB-Behindertenhilfe, mit ihrer Geschäftsstelle in Oberursel, ist ein gemeinnütziger Einrichtungs- und Betreuungs-verbund unter dem Dach des Internationalen Bundes, Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit. Wir fördern und unterstützen Menschen mit geistigen, seelischen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen sowie all jene, die einen Unterstützungsbedarf haben – unabhängig von Alter, Geschlecht und Herkunft.
www.internationaler-bund.de

Schottener Soziale Dienste gGmbH

Wir, die Schottener Sozialen Dienste leisten Dienste für Menschen, die Unterstützung brauchen. In vier großen Arbeitsbereichen mit mehr als 70 Einrichtungen, entstehen individuelle Lebenskonzepte:
Behindertenhilfe, Arbeit & Bildung, Kinder- und Jugendhilfe, Altenhilfe.
www.schotten-sozial.de

Antoniusheim Fulda

Das Antoniusheim ist ein von Bürgern getragenes christlich-vinzentinisch geprägtes heilpädagogisches Zentrum für Menschen mit einer Lern- und/oder geistigen Behinderung von regionaler und überregionaler Bedeutung.
Das Antoniusheim bietet derzeit rund 260 erwachsenen Menschen Wohnraum und Lebensperspektive im LebensBaum. Die Wohnangebote richten sich nach den individuellen Wünschen und Bedürfnissen des Einzelnen. Grundsätzlich können Bewohner des Antoniusheims sowohl auf dem Hauptgelände, als auch in der Region leben. Die Unterstützung richtet sich nach dem individuellen Bedarf des Menschen. Das Angebot erstreckt sich von einer “Rund um die Uhr” – Begleitung bis hin zum Betreuten Wohnen mit verschiedenen Unterstützungsangeboten. Unser ausgebildetes Personal begleitet die Bewohner des Hauses professionell durch Alltag und Freizeit.
www.antoniusheim-fulda.de

Campus am Park

Ihre Ausbildungsstätte im Vogelsberg.