Kreative Prozesse steuern - Prozesse kreativ steuern Zusatzausbildung Kreativpädagogik und Pädagogische Kunsttherapie
Wir möchten die Menschen, die sich für eine Ausbildung am Campus entscheiden nicht nur in ihrem theoretischen Wissen und praktischen Tun befähigen. Es ist uns wichtig, Menschen auf der gestalterischen Ebene zu befähigen und ihr kreatives Potential zu entfalten. Unsere Zertifikats-Lehrgänge qualifizieren dazu, kreative Angebote aus den Bereichen Kunst, Kreativität, Kreativ-Pädagogik und pädagogischer Kunsttherapie professionell am Arbeitsort oder in freier Tätigkeit einzusetzen.

Zusatzausbildung für Mitarbeitende im Sozialwesen Kreativpädagogik
Für
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Sozialwesen. Das sind Erzieher:innen, pädagogisches Fachpersonal, Schulhelfer:innen, Familienhelfer:innen, Mitarbeitende in Tagesförderstätten, Heilerziehungspfleger:innen, Sozialpädagog:innen, Menschen in der Altenpflege, ehrenamtlich Tätige, Freiberufler:innen im Kreativbereich.
Sie alle unterstützen Menschen in der Entwicklung und Entfaltung ihrer Kreativität im Alltag.
Aufbau
15-monatige, berufsbegleitende Ausbildung
450 Stunden, davon 270 in Präsenz + Supervision
Praxisbegleitung zwischen den Präsenzphasen
1 Wochenende im Monat
Übernachtungen in unseren Gästezimmern bei Bedarf
Inhalt
- Was kann Kunst in der Sozialen Arbeit leisten?
- Salutogenese
- Verschiedene Arbeitsfelder und ihre besonderen Anforderungen
- Soziale Arbeit in einer sich wandelnden Gesellschaft
- Kreative Techniken und Methoden: Malen, Zeichnen, Plastizieren, Drucken, Filzen…
- Entwicklung kreativer Angebote für verschiedene Arbeitsfelder
- Farbenlehre, Kunstgeschichte, interdisziplinäre Zusammenarbeit
- künstlerische Gestaltung der Jahresfeste/ Jahreszeitenmappe anlegen
- Vorbereitung und Durchführung eines individuellen Projektes
- in Verbindung zur Grundausbildung
Kreativität wird in allen Lebensbereichen immer wichtiger: sie hält den Menschen seelisch und geistig rege, wirkt ausgleichend und lässt uns flexibel auf Situationen reagieren. Dort, wo unsere Zeit immer mehr von äußerlichen Bedingungen durchgestaltet wird, sehnt sich der Mensch immer öfter nach Möglichkeiten der Entfaltung.
Kreative Medien fördern seelische Entfaltung und Entwicklung, stärken unsere Persönlichkeit und ermutigen uns in unseren Handlungskompetenzen.
Interessiert?
Rufen Sie uns an:
06647 31699 50
Schreiben Sie uns:
info@campus-am-park.de
Ziel
Ziel der Ausbildung ist es, in Techniken und Methoden aus dem Bereich der Bildenden Künste auszubilden und ein pädagogisches Fundament, Ideen und Anregungen für die Praxis zu vermitteln.
Diese Ausbildung bildet fundiert für kreativpädagogische Einsätze im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, in der Sozialtherapeutischen Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen sowie im Bildungs- und Gesundheitswesen aus.
Die hier ausgebildeten Kreativpädagogen haben es, je nach der Grundausbildung mit Menschen aller Altersgruppen zu tun und arbeiten in ihren Berufsfeldern mit kreativen Angeboten so, dass durch das künstlerische Tun die Wahrnehmung der Teilnehmer geschult, die Fähigkeiten (je nach Berufsfeld) entwickelt, gestärkt bzw. bewahrt werden.
Einsatzmöglichkeiten
- Gestaltung von Tagestruktur
- Freizeitgestaltung
- Kreative Pausen
- Kreative Projekte, zum Beispiel in der WfbM
- kreative Umsetzung von theoretischen Unterrichtsinhalten in Bildungseinrichtungen
- Museumspädagogik
Zugangsvoraussetzungen
Eine qualifizierte Berufsausbildung
Praxis- bzw. Berufserfahrung
Kosten
Die Kosten für die Zusatzausbildung für die Zusatzausbildung Kreativpädagogik betragen inklusive Material 3375,-€.
Bei Bedarf können Sie in einem unserer Gästezimmer übernachten.
Termine
18. – 19.04.2026
09. – 10.05.2026
13. – 14.06.2026
18. – 19.07.2026
15. – 16.08.2026
19. – 20.09.2026
24. – 25.10.2026
14. – 15.11.2026
Ergänzungstermin im Dezember nach Absprache
16. – 17.01.2027
13. – 14.02.2027
17. – 18.03.2027
22. – 23.05.2027
12. – 13.06.2027
Interessiert?
Rufen Sie uns an:
06647 31699 50
Schreiben Sie uns:
info@campus-am-park.de
Zusatzausbildung für therapeutische Arbeit im Sozialwesen Pädagogische Kunsttherapie

Kunsttherapie ist eine Therapieform, die durch den Einsatz unterschiedlicher künstlerischer Medien und Methoden der ganzheitlichen Förderung des Menschen dient. In Abgrenzung zur klinischen Kunsttherapie arbeitet die pädagogische Kunsttherapie an der Begleitung durch kritische oder problematische Lebensphasen und an der Entwicklung der eigenen Potentiale, an der Prävention und der Salutogenese.
Pädagogische Kunsttherapie ist eine entwicklungsorientierte, aktivierende Therapie. Sie fördert, stärkt und bewahrt die Fähigkeiten der Menschen. Pädagogische Kunsttherapie arbeitet ressourcenorientiert, die Resilienz wird gestärkt und die allgemeine Gesundheit ganzheitlich gefördert.
Im Mittelpunkt der Zusatzausbildung für Pädagogische Kunsttherapie stehen künstlerische Medien und Methoden, ihre Wirkungsweisen und Einsatzmöglichkeiten. Kunsttherapeuten arbeiten in sozialen Arbeitsfeldern, orientiert an deren Anforderungen und Zielen mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren.
Aufbau
2 jährige, berufsbegleitende Ausbildung
700 Stunden – 1 Wochenende im Monat
Übernachtungen in unseren Gästezimmern bei Bedarf
- Künstlerische Medien und Methoden in der Kunsttherapie
- Salutogenese
- Zeichnen, Formenzeichnen, Malen, plastisches Gestalten, Filzen, Drucktechniken
- das Salutogenesemodell von Aaron Antonovsky, Aspekte der Biografie, Erkennen und Förderung individueller Ressourcen
- Erstellen von Therapieplänen mit Fallbeispielen aus unterschiedlichen sozialen Arbeitsfeldern unter Berücksichtigung der individuellen Lebenswirklichkeit
- Vorbereitung und Durchführung eines individuellen therapeutischen Praxisprojektes
Nächster Start: 13. September 2025
Ansprechpartnerin
Hiltrud Stumpf
Dornhecke 3
36093 Künzell
E-Mail: Hiltrud-Stumpf@kre-kom.net
Telefon: 06656 / 919963
Fax: 06656 / 919976
Freie Akademie Hiltrud Stumpf Campus am Park bietet in Kooperation mit der Freien Akademie, geleitet von Hiltrud Strumpf, die Zusatzausbildung zur Pädagogischen Kunsttherapie in zwei Jahren an. Die Freie Akademie ist eine staatlich genehmigte Ergänzungsschule.

Termine
13. – 14.09.2025
18. – 19.10.2025
15. – 16.11.2025
Termin im Dezember nach Absprache
17. – 18.01.2026
21. – 22.02.2026
21. – 22.03.2026
vom 18.04 2026 bis 12.06.2027 Termine wie bei der Kreativpädagogik
10. – 11.07.2027
14. – 15.08.2027