Fortbildung für Mitarbeiter des anthroposophischen Sozialwesens Anthroposophisches Grundlagenjahr

Intention

Das Anthroposophische Grundlagenjahr vermittelt grundlegende Zugänge zur Anthroposophie bezogen auf die Zusammenarbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf.
Die Quellen des Themas, die Anthroposophie, werden als Grundlage vermittelt und darauf aufbauend soll ein inhaltlicher Diskurs eröffnet werden, der die Themen sprachlich und inhaltlich in unsere heutige Zeit sinnvoll einfließen lässt.
Bei vollständiger Teilnahme der Weiterbildung wird ein Zertifikat des Bildungsträgers ausgestellt.

Interessiert?

Rufen Sie uns an:
06647 31699 50
Schreiben Sie uns:
info@campus-am-park.de

Methodik

Die Grundlagen, die auf den Erkenntnissen von Rudolf Steiner beruhen, werden in einem zeitgemäßen Ansatz vermittelt. Die Anwendung der Trialen Methode – Wissensvermittlung, Praxistransfer und künstlerisch-therapeutischen Aktivitäten – soll einen ganzheitlichen Zugang ermöglichen.

Zielgruppe

Das Anthroposophische Grundlagenjahr wendet sich an Mitarbeiter:innen in sozialtherapeutischen anthroposophisch orientierten Organisationen von Anthropoi. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Die Weiterbildung ist nicht für Menschen geeignet, die seit Jahren mit der Anthroposophie verbunden sind und bereits ein Verständnis davon haben.
Das Anthroposophische Grundlagenjahr ist inhaltlich chronologisch aufgebaut. Daher ist es nicht möglich einzelne Module zu belegen.

Die Teilnehmenden dürfen sich als lernende und vertraute Gemeinschaft erleben, in der sie ihre Fragen, Bedenken und ihrer Neugierde vorbehaltslos formulieren und in den Dialog bringen können.

Maximale Teilnehmendenzahl: 25

Ergebnissicherung

Die Teilnehmenden bekommen bewusst Zeiten in den beiden Einheiten mittwochs und freitags, sowie im Laufe des Donnerstags, um eine persönliche und gemeinschaftliche Reflexion zu vertiefen.
Im Weiteren wird in jedem Modul ein Foto-Protokoll der Flipcharts oder Tafelbilder gemacht.
Ebenso werden die Dozent:innen gebeten, in geeigneter Form ein Handout zu erstellen sowie eine Literaturliste.

Dozent:innen

Erfahrene Kolleg:innen aus der anthroposophischen Erwachsenenbildung gestalten den inhaltlichen Schwerpunkt donnerstags. Vertiefende künstlerische Prozesse finden ebenso in jedem Modul statt.

Kursbegleiter

Alle Module werden von Paulus Schürmann, Dozent am Campus am Park, begleitet. Besonders der erste und der letzte Tag jedes Moduls dienen der Reflexion und Vertiefung der erfahrenen Fachinhalte und werden vielseitig und im Dialog mit den Teilnehmenden aufgearbeitet.

Zeiten

Modul 1-5
Mittwoch 16:00 – 19:30 Uhr
Donnerstag 9:00 – 18:00 Uhr mit dem Schwerpunktthema
Freitag 9:00 – 12:30 Uhr

Modul 6 + Abschluss

Mittwoch 16:00 – 19:30 Uhr
Donnerstag 9:00 – 18:00 Uhr mit dem Schwerpunktthema
Freitag 9:00 – 18:00 Uhr

Kosten und Anmeldung

Für Kolleg:innen aus Anthropoi-Mitgliedseinrichtungen: 900 €
Für Kolleg:innen aus anderen Einrichtungen: 1.300 €

Inbegriffen ist ein Mittagessen pro ganztägiger Seminareinheit.

Bei Bedarf kann eine Unterbringung für 30 € pro Nacht im Einzelzimmer angeboten werden.

Anmeldungen

Anmeldungen per E-Mail bitte an:

anmeldung@campus-am-park.de

Anmeldeschluss ist der 15. November 2025.

Konzept

Sonja Zausch, Anthropoi Bundesverband