Kreativität in der sozialen Arbeit Kreativpädagogik
Kreativität wird in allen Lebensbereichen immer wichtiger: sie hält den Menschen seelisch und geistig rege, wirkt ausgleichend und lässt uns flexibel auf Situationen reagieren. Dort, wo unsere Zeit immer mehr von äußerlichen Bedingungen durchgestaltet wird, sehnt sich der Mensch immer öfter nach Möglichkeiten der Entfaltung.
Kreative Medien fördern seelische Entfaltung und Entwicklung, stärken unsere Persönlichkeit und ermutigen uns in unseren Handlungskompetenzen. Ziel der Ausbildung ist es, in Techniken und Methoden aus dem Bereich der Bildenden Künste und Elementen aus Theater auszubilden und ein pädagogisches Fundament, Ideen und Anregungen für die Praxis zu vermitteln. Diese Ausbildung bildet fundiert für kreativpädagogische Einsätze im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, in der Sozialtherapeutischen Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen sowie im Bildungs- und Gesundheitswesen aus.
Aufbau:
2 jährige, berufsbegleitende Ausbildung
700 Stunden – 1 Wochenende im Monat – Übernachtungen in unseren Gästezimmern bei Bedarf
- Was kann Kunst in der Sozialen Arbeit leisten?
Verschiedene Arbeitsfelder und ihre besonderen Anforderungen
Soziale Arbeit in einer sich wandelnden Gesellschaft
- Kreative Techniken und Methoden
Entwicklung kreativer Angebote für verschiedene Arbeitsfelder
Farbenlehre, Kunstgeschichte, interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Vorbereitung und Durchführung eines individuellen Projektes
in Verbindung zur Grundausbildung
Campus am Park bietet in Kooperation mit der Freien Akademie, geleitet von Hiltrud Strumpf, die Zusatzausbildung zur Kreativpädagogik in zwei Jahren an. Die Freie Akademie ist eine staatlich genehmigte Ergänzungsschule.