
Berufseinstieg - Ihr Wegweiser zur Ausbildung Wer kann sich bewerben – und wie?
Im Folgenden informieren wir Sie über die Zugangsvoraussetzungen zur Ausbildung sowie über die einzelnen Schritte des Bewerbungsverfahrens. Bitte sprechen Sie uns persönlich an, wenn Sie Fragen haben!
Zugangsvoraussetzungen
1. Schulische Qualifikation
Voraussetzung für die Zulassung zur Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger:in ist die Mittlere Reife. Teilnehmende, die einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen können, können diese nachträglich durch das Schulamt als gleichwertigen Abschluss anerkennen lassen.
2. Berufliche Qualifikation
a) Berufsabschluss – aufbauend auf dem mittleren Abschluss – als Staatlich geprüfte/r Sozialassistent:in oder
b) eine abgeschlossene in- oder ausländische Berufsausbildung, die Kompetenzen vermittelt hat, die einer Qualifikation der Niveaustufe 4 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR)entsprechen, und eine mindestens dreimonatige einschlägige Vollzeitberufstätigkeit oder ein entsprechendes Vollzeitpraktikum oder
c) eine einschlägige Vollzeitberufstätigkeit von 36 Monaten Dauer oder
d) das Abitur und eine mindestens dreimonatige einschlägige Vollzeitberufstätigkeit oder ein
entsprechendes Vollzeitpraktikum oder
e) die Fachhochschulreife und eine mindestens 3-monatige einschlägige
Vollzeitberufstätigkeit oder ein entsprechendes Vollzeitpraktikum; einschlägige Praktika
zum Erwerb der Fachhochschulreife werden auf die dreimonatige Tätigkeit angerechnet
Die fehlenden Zeiten einschlägiger praktischer Vorerfahrung zu den geforderten 36 Monaten müssen zur Aufnahme nachgewiesen werden. Anerkannte Vorerfahrungszeiten können nicht kumuliert werden.
3. Gesundheitliche Eignung
Alle SeminaristInnen müssen zu Beginn der Ausbildung ein Gesundheitsattest vorlegen, das ihre gesundheitliche Eignung für den angestrebten Beruf bescheinigt und nicht älter als 2 Monate ist.
4. Rechtliche Eignung
Alle Seminarist:innen müssen das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis vorlegen, das die diesbezügliche Unbedenklichkeit bescheinigt. Die zur Beantragung notwendige Bescheinigung wird mit dem Ausbildungsvertrag übersandt.
Bewerbungsleitfaden
Das Eingangsverfahren startet mit Ihrer ausführlichen schriftlichen Bewerbung und den üblichen Unterlagen:
- Anschreiben mit Begründung des Ausbildungswunsches
- Lebenslauf mit Lichtbild
- Kopien der schulischen und beruflichen Zeugnisse und Abschlüsse
- Bescheinigungen der beruflichen Tätigkeiten
Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen
per Post an:
Campus am Park gGmbH
Am Campus 1
36358 Herbstein
oder per E-Mail an:
info@campus-am-park.de
Nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen bekommen Sie eine Eingangsbestätigung.
In einem zweiten Schritt laden wir Sie zu einem ausführlichen Informations- und Beratungsgespräch ein.
Gerne stehen wir Ihnen telefonisch oder persönlich für weitere Informationen zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!